Page 44 - LiMa September/Oktober 2016
P. 44
ST ADT IM AUFBRUCH
«Das Nebeneinander der verschiedenen
Architekturkonzepte wird spannend sein.»
Im Stadtbauamt laufen alle Fäden der Liestaler Bau und Planungsprojekte zusammen.
Und das sind weit mehr als Bahnhof, Post und Rathausstrasse. Auch in die Schulhäuser
wird investiert, in den Unterhalt von Strassen und Brücken, neue Wohnquartiere sind am
Entstehen. Wie schafft es die Crew von Stadtrat Franz Kaufmann, all dies zu meistern
und woher nimmt sie das Knowhow?
Text: Beatrice Rieder
LiMa: Herr Kaufmann, wie kommt Ein erfahrener Städteplaner aus wettbewerbe ausschreiben und dies auch
das Stadtbauamt zurecht mit all den Zürich unterstützt uns, und auch die von den Investoren verlangen. Die
laufenden Projekten? Berufserfahrung von Stadtbauamt-Leiter Bürgergemeinde hat das mit ihrem
Franz Kaufmann: Unüblich ist die Thomas Noack kommt hier voll zum Wohnungsbau im Grammet vorbildlich
grosse Anzahl, aber auch die Grösse Tragen. Die ist enorm wertvoll. Vieles, gemacht und ein ideales Projekt präsen-
und Komplexität der Projekte, die wir was wir jetzt regeln, wird sich langfristig tieren können. Im Wettbewerb setzen
bearbeiten. Das erfordert einen riesigen auswirken. Beim Bahnhof sind das zum sich die Architekten stärker mit den
Einsatz von allen. Das Team ist gleich Beispiel die Veloabstellplätze, Kiss & gestalterischen Aspekten auseinander.
gross wie vor vier Jahren, als ich Stadtrat Ride, die Anlieferung für die Läden, Die Bauherrschaft kann aus mehreren
wurde. Die Post und der Bahnhof sind Parkierungsfragen generell. Es braucht Varianten die beste wählen.
spektakuläre Projekte mit einem langen eine gewisse Anstrengung, sich vorzu-
Zeithorizont. Es gibt aber viele weitere, stellen, wie der Bahnhof funktionieren Wie sichert man, dass das grosse
die uns zum Teil zeitlich und emotional wird, wo die Menschen durchgehen, Ganze stimmig wird und nicht ein
noch näher stehen, etwa die Rathaus- was das neue Wendegleis bewirkt – es beliebiges Stückwerk entsteht?
strasse und die zeitgleiche Renovation werden ja in Zukunft wesentlich mehr Nehmen wir das Beispiel Liestal
der Törlifassade. Dann die ganzen Leute am Bahnhof ein- und aussteigen. Nord. Für dieses Gebiet hat der Stadtrat
Schulhäuser. Am Frenkeschulhaus schon 2010 einen Masterplan erarbeitet,
verbauen wir momentan 11 Millionen Es heisst, Städte die zu schnell der auch das Ziegelhof-Areal einschliesst.
Franken. Auch die Schulanlage Rotacker wachsen, würden ihr Gesicht Innerhalb des Masterplans, der die
hat längst Sanierungsbedarf, beim verlieren. Volumen der geplanten Baukörper
Gestadeck läuft bereits der Wettbewerb Wir wirken dem entgegen, indem vorgibt, streben wir eine architekto-
für einen Erweiterungsbau. Dann die wir wenn immer möglich Architektur- nische Vielfalt an. Das Ziegelhof-Areal
diversen Quartierplanungen in Liestal mit seiner bestehenden, kleinteiligen
Nord, vom Konrad Peter-Areal bis zur Struktur wird sich anders darstellen als
Grenze zu Lausen. Dort werden viele Liestaler Gewächs der benachbarte Rebgarten, wo auf
Familien mit Kindern einziehen. Auch einem grossen Geviert ein völlig neuer
das Asylheim braucht dringend eine Der Architekt Franz Kaufmann wohnt Gebäudekomplex entsteht. Das Neben-
bauliche Erneuerung. Und dies sind nur mit seiner Familie im Uetental und einander der verschiedenen Gestaltungen
die Hochbauten, hinzu kommt noch der betreibt dort eine kleine Landwirt- wird spannend sein. Von Investoren
Unterhalt von Strassen und Brücken. schaft mit Weinbau. 2000 wurde er verlangen wir immer, dass ihre Projekte
in den Einwohnerrat gewählt, seit eine gute städtebauliche Einpassung
Die Stadt entwickelt sich an allen 2012 ist er Stadtrat und Vize-Stadt- aufweisen.
Enden. Woran können Sie sich da präsident. Er ist zudem Präsident
fachlich festhalten? der Stiftung Mosaik, die sich für
Menschen mit einer Behinderung
engagiert.
– 44 – LiMa September – Oktober 2016