Page 33 - 170823_LiMa_September_Oktober
P. 33
1 2
Dieser LiMa-Stil
Hallendach und Strassenstaub: Die LiMa-Fotografen klettern auf Dächer und
legen sich in den Asphalt, um die besten, packendsten, aussagekräftigsten
Bilder zu schiessen. Über acht Jahre lang prägte der Hölsteiner Guido Schärli
als Hoffotograf die Bildsprache des LiMa.
« Ausdrucksstarke Kinderaugen packen mich. Und weil sorgten – das war sicher eines meiner lustigsten
meine Bilder meine Babies sind, kann ich auch nicht eines Shootings.
herauspicken, um es hier zu zeigen, das ist unmöglich. Durch die Gegenüberstellung jeweils zweier Bilder
Damit täte ich schliesslich den anderen Unrecht. Ich habe entstehen Gegensätze, die ich als Fotograf besonders
es trotzdem versucht. Ich durchforstete meine Archive, spannend finde. Darum habe ich Urs Widmer beim
entdeckte, entschied und verwarf, grub mich immer tiefer Schweissen (1) und die Jungs beim Mittagessen (2) in
in die Datenwuste, erinnerte mich an längst vergangene der Allee ausgewählt.
LiMa-Reportagen und pickte schliesslich zwei Händevoll Mein zweiter Kontrast zeigt hier das Bild dieses
Bilder heraus. Bilder, die mich beeindrucken. Christina asiatischen Mädchens (3), ein Sujet am Rande, das ich
Buess (5), die mit ihrer Ruhe die ganze Hektik um sich während einer Reportage über den Liestaler Frühlings-
ausblendete, was auch das Bild zeigt. Petra Attinger (7) auf markt zwischen den Beinen von zig Passanten hindurch
der Harley für die Ausgabe rund um Frauen. Meret Franke fotografierte. Es ist nie im LiMa erschienen, aber ich liebe
(6) mit den frechen Geissen, die für ordentlich Chaos den Ausdruck in diesen Augen, unbedarft, angstfrei,
LiMa Mai – Juni 2017 – 33 –
3 4