Page 23 - 170823_LiMa_September_Oktober
P. 23

EINKAUFSERLEBNIS





































                                                                             Sämi Bonfanti und Joel Stebler in schwindelerregender
                                                                                   Höhe, stets in Tuchfühlung mit der alten Eiche.
       Bäumig



       Der Arbeitsplatz von Martin Müller und seinen Mitarbei-                       sägen übrigens, denn Motorsägen seien

       tenden sind Bäume im urbanen Raum. Die Baumpfleger                            zu grobschlächtig und laut gleichermas-
                                                                                     sen, erklärt Müller. Bis zu einer Tonne
       könnten sich keinen schöneren vorstellen.
                                                                                     Schnittgut kann beim Kronenschnitt
                                                                                     eines einzelnen Baums anfallen. «Die
       «Woran erkennt man einen Baumpfleger   blick von Martin Müller und seiner     Kunst dabei ist», so Müller weiter, «dass
       schon von weitem?», fragt Martin Müller   Crew.                               der Baum dabei seine natürliche Form
       und bereitet sich auf die Pointe vor:       Zusammen sind sie vita arborea,   und seine Würde behält.»
       «Er blickt ständig hoch.» Martin Müller,   Müller hat die Firma vor 17 Jahren dort
       52, ist ein Baumpfleger, oder eigentlich:   gegründet, wo auch er zuhause ist, in   Die Würde des Baumes
       Baumpflegespezialist mit eidgenös-     Nusshof. 13 Mitarbeiter zählt sie mittler-  Und auch wenn der Baumexperte selbst
       sischem Fachausweis. So lautet die     weile. Heute sind es vor allem sie, die   nur mehr selten auf Bäume kraxelt,
       offizielle Berufsbezeichnung. In Liestal   angegurtet in die Baumwipfel steigen,   schwärmt er doch vom Beruf, der zwar
       steht kaum ein Baum, in dessen Krone    um Äste zu lichten und Totholz heraus-  ein Knochenjob sei und körperlich
       er noch nicht gehangen hätte, gesichert   zuschneiden, ausnahmslos mit Hand-  Extremes abverlange, der aber auch
       am Seil, Mass nehmend, sägend.
           Jeder Baum im urbanen Raum         Akrobatische Verrenkungen, gesichert am Seil: Äste lichten und Totholz herausschneiden.
       bedarf früher oder später Pflege, sei es,
       sein Wachstum zu bremsen, sei es,
       seine Krone zu lichten, sei es, seine Äste
       von Gebäuden und Strassen und seine
       Wurzeln von den unterirdischen Lei-
       tungstrassen fernzuhalten. Bäume also,
       die im Baselbieter Siedlungsraum
       gedeihen, tun das nur unter dem Argus-


                                                                                              LiMa September – Oktober 2017  – 23 –
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28