Page 50 - LiMa September/Oktober 2016
P. 50
Jen Ries AUFGEF ALLEN
Legt den Finger unverblümt auf die
wunden Punkte: Detailhandelsberater
«Liestal muss anders sein» Thomas Bretscher.
«Liestal Stedtli 2020» nennt sich die Arbeitsgruppe, die Liestals
Zukunft mitgestalten will – als Wohn, Lebens und Arbeitsraum.
Mit an Bord: ihr Projektleiter Thomas Bretscher. Er will Liestal
aufgeräumter, einzigartiger, gastfreundlicher machen – und hält
dafür mit klaren Worten nicht hinter dem Berg.
Text: Lucas Huber
Wenn man mit Thomas Bretscher durch LiMa: Ist das verwunderlich bei der raum. Da muss Liestal dagegenhalten.
die Liestaler Rathausstrasse schreitet, Konkurrenz aus Basel, dem nahen Liestal hat wirklich alles, was es braucht.
schreit es in ihm um Hilfe. Hilfe, wenn Ausland, dem Internet? Liestal kann alles erreichen.
er all die Plakate und Kundenstopper Neue Situationen verlangen nach
sieht; Hilfe, wenn er fast über anschei- neuer Organisation, und: Ladenschlies- Und wie hält Liestal dagegen?
nend wahllos platzierte Pflanzentöpfe sungen gab es schon immer. Nur im Liestal muss anders sein. Und Liestal
stolpert und ihm Kleiderständer den Gegensatz zu früher verändert sich heute muss sich fragen: Ist sie überhaupt eine
Einlass in Ladenlokale versperren. alles viel schneller. Die Menschen waren Detailshandelsstadt? Teilweise sicher, ja.
Er schüttelt den Kopf… noch nie so mobil wie heute. Sehen Sie, Aber für mich ist Liestal vielmehr als
ich fliege für 50 Franken nach Berlin urbanes Entertainmentcenter zu ver-
Thomas Bretscher: Das sind die und retour. Natürlich kaufe ich da auch stehen. Die Stadt muss zum Hort von
Verzweiflungstaten der Detaillisten. etwas ein. Lörrach, Weil am Rhein oder Tradition und Modernität werden, einem
Saint-Louis erweitern unseren Einkaufs- Ausbund an Wohlbefinden, Spannung
– 50 – LiMa September – Oktober 2016