Page 54 - LiMa September/Oktober 2016
P. 54

ST ADT IM AUFBRUCH









       «Schaut Euch dieses Städtchen an!»





       Das Ziegelhof­Areal ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Treibende Kraft
       hinter der Erweckung ist Architektin Barbara Buser. Mit ihrem Team füllt sie die
       einst dem Abbruch geweihten Brauerei­Gebäude an Liestals Stedtlirand mit Leben –
       und das auf unkonventionelle Weise.


       Text: Lucas Huber


         Der Zeughausplatz ist ein gemütlicher   quert die Schnellstrasse und verbindet   Leben. Handwerker haben sich angesie-
       Biergarten, kühles Blondes schäumt auf   die Quartiere dahinter mit der Altstadt.  delt, Aufführungen finden statt und
       dem Tablett, das die Kellnerin aus dem                                        Ausstellungen, der legendäre Zwickel-
       Restaurant Ziegelhof trägt. Die Meyer­  So – «oder so ähnlich» – stellt sich   keller wurde im Frühling wiedereröffnet,
       Wiggli­Strasse ist ein Ort der Begeg­  Barbara Buser, 62, das Ziegelhof-Areal   womit im Ziegelhof – wer hätte das vor
       nung, an dem die alten Fassläger, zu   in zehn Jahren vor. Den richtigen Weg   ein paar Jahren gedacht – wieder Bier
       Bänken umgenutzt, die Strasse säumen.   dahin hat sie bereits eingeschlagen.   ausgeschenkt wird.
       Im oberen Teil gibt es neue Wohnungen,   Denn verglichen mit dem trostlosen      Noch hat niemand vergessen, dass
       beliebt vor allem bei Pendlern, die    Gebäudekomplex, der vor noch nicht     der gesamte Komplex dem Erdboden
       täglich nach Basel fahren. Handwerker   allzu langer Zeit vor sich hinsiechte, füllt   hätte gleichgemacht werden sollen.
       und Läden, die dem vierten Geleise     sich das Areal nun mehr und mehr mit   Die Brauerei, Institution Liestals und
       weichen mussten, haben in den histo­                                          Identifikationsstätte der Liestaler, hätte
       rischen Brauereigebäuden ihr neues                                            einem Einkaufszentrum Platz machen
       Domizil gefunden.                                                             müssen. Barbara Buser, Baslerin und
                                                  Kunterbunte Unternehmerin          Architektin ETH/SIA, atmete erleichtert
       Das Museum.BL hat Lager und Werk­                                             auf, als sich der damalige Ankermieter
       stätten in den Katakomben des Brauerei­    Barbara Buser ist Architektin ETH/  Coop zurückzog. Barbara Buser spricht
       areals eingerichtet, derweil in der alten   SIA und hat einen Master in Business   von Rettung – und diese bezeichnet sie
       Braustube mit den blauen Kacheln           Administration und ein Nachdiplom-  als Wunder.
       wieder Bier gebraut wird. Biermuseum       studium Energie angehängt. Die        Im vergangenen April hat die mit der
       und historische Brauerei locken die        62-jährige Baslerin hat sich auf die   Entwicklung des Ziegelhofs beauftragte
       Besucher in Scharen an, auch, weil sie     Wiederverwendung von Bauteilen,    Denkstatt sàrl eine zweitägige Zukunfts-
       hier ihr eigenes Bier brauen können.       Gebäuden und ganzen Arealen        konferenz abgehalten. Mit dabei waren
       Das Bierfestival der Kleinbrauereien       spezialisiert. Umnutzungsprojekte    nicht nur die heutige Eigentümerin des
       wächst Jahr um Jahr.                       wie das Gundeldinger Feld und die   Areals, die Pensionskasse CoOpera mit
                                                  Markthalle in Basel und das Hanro-  Sitz in Ittigen bei Bern, sondern auch
       Überhaupt ist der Ziegelhof ein Ort für    areal in Liestal tragen ihre Hand-  die Liestalerinnen und Liestaler. Dieser
       Neues und Altes, ein Ort, an dem man       schrift. Sie ist Mutter einer erwach-  offene Prozess hat zu einem grossen
       zuschauen kann, wie Dinge entstehen,       senen Tochter, in ihrer Freizeit segelt   Spektrum an Anregungen, Hinweisen
       selber Dinge machen oder einfach Dinge     sie, begeistert sich für die afrika-  und Ideen geführt, gleichzeitig stützt er
       kaufen kann. Dabei gibt es für jede        nische Kultur und navigiert regelmäs-  das Projekt breit in der Bevölkerung ab.
       Altersgruppe etwas Passendes. Das          sig die «Münsterfähri» in Basel über   Am 17. September präsentiert Denkstatt
       Areal verbindet die neuen Quartiere an     den Rhein. Für sie ist die Umnutzung   den Teilnehmern die Ergebnisse.
       der Ergolz mit dem Stedtli, ein Übergang   des Ziegelhof-Areals ein «Wunderpro-
                                                  jekt», um ihr Wissen, ihre Erfahrung
                                                  und ihre Ideen einzubringen.
       – 54 –  LiMa September – Oktober 2016
   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59