Page 26 - LiMa Nr 60
P. 26

Kulturtipp






                                                                                                          Foto by Doris De Matteis
                                                                           IMMER VIELFÄLTIGER: LICHTBLICKE
                                                                           KULTURNACHT AM 1. DEZEMBER
                                                                           Yvonne Guldimann, was sagst Du zu
                                                                           den diesjährigen Lichtblicken?
                                                                           Sie sind nochmals vielfältiger als
                                                                           schon in den vergangenen Jahren.
                                                                           Dieses Jahr wird mehr bildende Kunst   Yvonne Guldimann,
           Buch-Neuerscheinung                                             gezeigt – in Ausstellungen oder   Projektleiterin der
                                                                                                         Kulturnacht im Auftrag
           Thomas Schweizer                    THOMAS SCHWEIZER            Werkstätten, wo die Besucher etwas   des Vereins Liestal
                                                                           selber machen können,  Lichtmalen,
                                                                                                         Kultur
                           BOULEVARD BASEL
           Boulevard Basel –Geschichten    BOULEVARD BASEL                 Portraitmalen, Siebdruck. Diese
                           Ein Vorbabyboomer erzählt vom Boulevard seines Lebens
           aus einem glücklichen Leben                                     Angebote sind nicht an eine Zeit gebunden
                           Der Autor hat ein aufregendes, von scharfen Gegensätzen ge-
                           prägtes, aber glückliches Leben hinter sich. Davon erzählt er in
                                                                           und laden ein zum Verweilen.
                           des 20. Jahrhunderts werden.
                           diesen Geschichten, die damit zum Spiegel der zweiten Hälfte
                           Die verzweifelte Ohnmacht des Vaters 1940. Der mutige Kampf
           Episoden aus bewegten Zeiten, erzählt von   BOULEVARD           Welches sind Deine persönlichen Highlights?
                           der Mutter um ihren neugeborenen Sohn. Die Lebensfreude des
                           Rock ’n’ Rolls nach biederen und repressiven Nachkriegszeiten.
                           Der Rausch der Neuenburger Jahre und die Ernüchterung an der
                           Uni Basel. Die quälende Liebesaffäre mit einer libertinen Studen-
           einem «Vor-Babyboomer», der seine rasant   BASEL
                           tin. Die schönste Liebesgeschichte der Schweiz. Die Geschichte
                           des  Basler  Gymnasiums  Bäumlihof,  erzählt  ausgerechnet  von
                          talen Revolution.                                Als etwas Besonderes für Liestal empfinde ich die Konzert-
                            einem Baselbieter! Das Herantasten ans Alter mitten in der digi-
           veränderte Welt zwischen 1940 und heute   GESCHICHTEN AUS       Première von Hendrix Ackle im Ziegelhof. Ins Brunnmatt
                          Ein bewegendes und lebensbejahendes Buch, erzählt in klarer
                          und gradliniger Sprache von einem Stadt- und Landbeobachter
           hautnah miterlebt hat. Die ideale Lektüre   THOMAS SCHWEIZER  EINEM GLÜCKLICHEN   kommt dieses Jahr das bekannte Kabarett-Duo David
                          und homme de lettres.
                          Thomas Schweizer, geb. 1940, Autor, war Kolumnist beim Basler­
           für Jung und Alt in klarer und eindrücklicher   LEBEN.          Bröckelmann und Salomé Jantz, und das Museum.BL
                          stab und der Volksstimme, immer noch bei der bz/bz Basel. Zu-
                          letzt sind beim Verlag Johannes Petri von ihm erschienen: Der
                          steinige Weg des Walter Eglin (2016), Luftibus und der Wetter­
           Sprache.       Verlag Johannes Petri Basel                      präsentiert Flavian Graber von We invented Paris unplug-
                          könig (2014), Das kleine Haus am Rand der Strasse (2012).
                          www.verlag-johannes-petri.ch
           Verlag Johannes Petri,                Verlag Johannes Petri     ged. Auch freue ich mich auf FisFüz in der Kulturscheune.
           Imprint des Schwabe Verlags, Basel.                             Was habt Ihr geändert?
                       UG_Boulevard_Basel.indd   Alle Seiten
           In allen Buchhandlungen erhältlich.           31.08.17   08:09  Wir haben wieder mehr Jugendprogramme als letztes
                                                                           Jahr. Seit einigen Jahren liegt unser Augenmerk stark auf
                                                                           dieser Zielgruppe. Es sind tolle Bands da, die Liestaler
                                                                           Funkband Blue Carpet etwa, und die Fachhochschule
                                                                           bringt junge Schauspieler auf die Bühne. Auch in der
                                                                           Abfüllhalle geht partymässig die Post ab.
                                                                           Was machst Du am 1. Dezember?
                                                                           Zu Beginn des Events erledige ich vor Ort Koordinations-
                                                                           aufgaben, danach bin ich auf Pikett und selbst auf
                                                                           Entdeckungstour. Starten tue ich immer zusammen mit
                                                                           meinen drei Kindern. Danach besuche ich möglichst viele
                                                                           Programme, um mir ein Bild zu machen. Am Schluss
                                                                           findet man mich garantiert irgendwo am Abtanzen.
                                                                                                      Interview: Beatrice Rieder
                                                                           Die Kulturnacht Liestal bietet zum 13. Mal eine Reise quer durch alle
                                                                           möglichen Kunst- und Kultursparten. Konzerte, Lesungen, Theater,
                                                                           Kunstausstellungen und mehr: Über vierzig verschiedene Veran-
                                                                             staltungsorte und Gastronomiebetriebe laden ein zu vielfältigsten
                                                                           kulturellen und kulinarischen Verführungen. Freitag, 1. Dezember,
                                                                           18 – 02 h. www.lichtblicke-liestal.ch
                                                                        Die Kulturagenda wird getragen von der Stadt Liestal. Die aufge-
                                                                        führten Sponsoren engagieren sich dafür, dass das reichhaltige
                                                                        Angebot in der breiten Region kommuniziert werden kann.
                                                                                       www.in-liestal.ch
                                                                         Ihr Partner für Geld,     Ein guter Standort
                                                                         Anlage und Vorsorge.      ist die halbe Miete.
                                                                         blkb.ch
                                                                     blkb_ins_kulturkalender_62,5x30mm.indd   1  15.12.15   09:27
                                                                                                   Hier leben wir.
       – 26 –  LiMa November – Dezember 2017                                                       Das Magazin für Liestal und Umgebung
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31