Page 29 - LiMa Nr 60
P. 29

NOVEMBER  NOVEMBER
 Datum   Zeit   Ort   Zahl s. Plan  Veranstaltung  Datum   Zeit   Ort   Zahl s. Plan  Veranstaltung
 8  Obergestadeckplatz 21   Wow! Eines der wichtigsten Werke der geistlichen Musik, Bachs monumentales,         Radu Lupu, Klavier, Franz Schubert.
 MI      19.45 h   KV-Saal      SingBach 2018: Matthäus-Passion mitsingen.     19.30 h      Stadtkirche     2   Baselbieter Konzerte | www.blkonzerte.ch
 doppelchörige Werk mitsingen (Version von Mendelssohn). Unter der Leitung von   DO      19 h    Guggenheim    5   Theater Palazzo in der Guggenheim Arena | www.guggenheimliestal.ch
 Kultur-  Martin von Rütte wird von November bis März diese absolut einmalige Möglichkeit   23        Krimidinner mit messerscharfem Essen.
 Fenster  geboten, ohne Vorsingen. Schnupperprobe/Projektbeginn: Liestal Mi. 08.11.17,
 19.45 – 21.45 h; Basel, Di. 07.11.17. Konzerte in der Karwoche 2018. Alle Details unter   FR  24    18 h      Museum BL   3   Öffentliche Vernissage «Aussichten»: 2017-2067 | www.mueum.bl
    www.chorprojektsingbach.ch. Bild: Eva Flury                          Das Museum BL prämiert die Werke des Zeichenwettbewerbes und präsentiert die GewinnerInnen.
 9        Mit Soziologe Martin Hafen. Veranstaltung des SRK BL zur Ausstellung «Die Entdeckung der Welt». Auf Anm.  Ziegelhof  Ziegelhofareal, Meyer-Wiggli-Str. freier Eintritt.
 DO       18 h      Museum BL   3   Wie Laien die soziale Entwicklung von Kleinkindern unterstützen können | www.entdeckungderwelt.ch     19 h      Kulturraum      17  AnNa Lu Band I FreeConcertZiegelhof | www.freeconcert-ziegelhof.ch
    14.15 –    FHNW   12  KulturFenster mit Bart Moeyaert | wwww.fhnw.ch/ph      19 h     Kantonsbibliothek    7   Comics und Cartoons | www.kbl.ch
 15.15 h    Benzburweg 30   Lesung des Jugendbuchautors Bart Moeyaert.        Live in der Bibliothek! Der Zeichner Nicolas D’Aujourd’hui. Eintritt frei.
 10        Im Escape Room der KBL ist Mut gefragt. Von 12 – 16 J. Begrenzte Platzzahl. Infos und Anmeld. auf www.kbl.ch.         Weltumspannende Musik voll unbändiger Spiellust mit Violine/Mandoline & Cello.
 FR      18.30 – 21 h  Kantonsbibliothek   7   Schweizer Erzählnacht 2017 – «Mutig, Mutig» | www.kbl.ch     20 h     Guggenheim    5   Baselbieter Konzerte: BartolomeyBittmann | www.guggenheimliestal.ch
 FR   18.30 h     Stadtkirche        2   Heure Mystique | www.ref-liestal-seltisberg.ch     20.30 h     Kultuscheune   10  Dominic Egli PLURISM mit Feya Faku – Afro Jazz – «More Fufu!» | www.kultuscheune.ch CD-Release
       Finnlandia. Mit Markku Hietaharju (Domorganist Kathedrale Turku, Finnland).        Eine bunte Liebeserklärung an den Afrikanischen Kontinent, seine Gerichte und seine schillernde Musik.
    19 h     Kultur. Ziegelhof   17  H & H I FreeConcertZiegelhof | www.freeconcert-ziegelhof.ch  SA  25     13 h    Kunsthalle Palazzo   4   Regionale 18 Archiquest. Vernissage mit Brunch | www.palazzo.ch
       Ziegelhofareal, Meyer-Wiggli-Str., freier Eintritt.        Begrüssung/Einführung: Esther Roth, Leiterin kulturelles.bl/Kuratoren. 13 h Performance S. Buol, S. Wenger.
    20 h   Guggenheim    5   Konzert mit Heinrich Müller | www.guggenheimliestal.ch.      14 – 18 h    Guggenheim    5   Patrick Metzger Workshop mit Drummer und Dozent Patrick Metzger | www.guggenheimliestal.ch
       Mr. Tagessschau im Baselbiet.        19 h kleines Abschieds-Konzert.
    20 h      Kath. Kirche   6   Music for troubled times | www.jungerkammerchor.ch     19h   Chrischona Gemeinde   Jens Böttcher und das Orchester des Himmlischen Friedens | www.jensboettcher.net
       Konzert mit Musik aus Zeiten des Krieges mit Junger Kammerchor Basel und ensemble balu.  Langhagstrasse 1    Songs und Lesungen über die Liebe; Vorprogramm Rahe & Beat Brugger, Blues, Pop, Rock.
 11        Jiddische & hebräische Chor- und Klezmermusik. Leitung T. Gisin-Berlinger.        Texte von Jane Austen – gelesen von der Schauspielerin Regula Grauwiller. Café Bar ab 19 h geöffnet.
 SA      19.30 h   Stadtkirche   2   «Shein vi di L’vone» | www.kammerchorliestal.ch     19.30 h     Kantonsbibliothek    7   Jane Austen-Night | www.kbl.ch Mit Filmaufführung
 11  Obergestadeckplatz 21  Im goldenen Herbst spielt das Orchester Liestal für Sie eine Steppenskizze aus         Der ehemalige Hamburger Tatort-Kommissar liest aus Kurzgeschichten des Krimi-Schriftstellers.
 SA   KV Saal      Orchester Liestal: Borodin, Bizet und Beethoven     20 h      Theater Palazzo   4   Charles Brauer (D/BL) liest Edgar Allan Poe | www.charlesbrauer.de
 Mittelasien von Borodin, L’Arlésienne von Bizet und die wunderbare 7. Sinfonie von   SO   26     10.30 h   Dichter- und   1   Vom Liestaler Pfarrerssohn zum Literaturpapst: Führung durch die Ausstellung zu J. V. Widmann
 Kultur-  Beethoven. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 11. und 12. November 2017 | Beginn:   Stadtmuseum  Dr. Hans R. Schneider (ehem. Museumsleiter) erzählt von Joseph Victor Widmann und seiner Familie.
 Fenster        Samstag 20 h, Sonntag 17 h | Ort: KV-Saal, Liestal | Vorverkauf Buchinsel Liestal,      11 h      Kantonsbibliothek    7   Buchstart «Geschichtenzeit» | www.kbl.ch
 Abendkasse | Eintritt 30 CHF | Auszubildende 20 CHF | Leitung Roberto Fabbroni
             Weitere Informationen unter: www.orchesterliestal.ch.                            Mit Leseanimatorin E. Lehmann. Für die Kleinsten von 2 – 3 J. mit erwachsener Begleitperson. Dauer 45 Min.
  12                       Veranstaltung der Kantonsbibliothek BL zur Ausstellung «Die Entdeckung der Welt». Auf Anmeldung.        Aufstieg und Niedergang der Seidenbandindustrie im 19. und frühen 20. Jahrhundert in der Region Basel.
 SO     10 h      Museum BL   3   APPening – App ins Museum. Workshop für Kinder | www.entdeckungderwelt.ch     14 h     Museum BL   3   Öffentliche Führung: «Seidenband. Kapital, Kunst & Krise»

    10.30 h    Dichter- und   1   Liebe, Lyrik, Revolution: Führung durch die Ausstellung zu Emma und Georg Herwegh     16 h    Theater Palazzo   4   Sléndro (CH/D) CD-Release-Konzert «The Way Things Go» | www.slendro.ch
 Stadtmuseum   Das spannende Leben des Ehepaars Herwegh wird nachgezeichnet von Rea Köppel (wiss. Mitarbeiterin).        Eigenkompositionen mit Einflüssen aus aller Welt, Elementen des Jazz und moderner Musik.
    17 h   Aula Schulhaus Burg   Regionale Musikschule Gönnerkonert der RML | www.rm-liestal.ch     17 h     Stadtkirche   2   Benefizkonzert: GOSPELCHOR AM MUENSTER | www.stern-fuer-lombok.ch
       Musikalische Beiträge von Schülern der Regionalen Musikschule Liestal.        Der GOSPELCHOR AM MUENSTER singt zugunsten Jugendlicher in Lombok, Indonesien. Leitung Oliver Rudin.
    17 h   Stadtkirche    2   «Shein vi di L’vone» | www.kammerchorliestal.ch  SO  26     18 h     Kath. Kirche     6   GLORIANA Englische Chormusik von Elizabeth I zu Elizabeth II | www.cantabile.ch
       Jiddische & hebräische Chor- und Klezmermusik. Leitung T. Gisin-Berlinger.     Kultur-     «Mass oft the children» von John Rutter und weitere Werke von Dowland, Morley,
 14  Stadtmuseum   Ein Abend mit Ueli Jäggi, der Franz Musil die Stimme lieh, und Ausschnitten aus der Kulthörspielreihe.  Orchester Basel (aob), Projektjugendchor, Christina Daletska Sopran, Marcus
 DI      19.30 h     Dichter- und   1   Franz Musils vierter Fall. Ein Hörspielabend mit dem Schauspieler Ueli Jäggi | www.dichtermuseum.ch  Fenster  Purcell, Elgar und Britten. Mitwirkende: Cantabile Chor Pratteln, Akademisches

 15                       Mitarbeiterinnen der Kantonsbibliothek erzählen Kindergeschichten aus dem Koffer. Ab 4 Jahren. ca. 30 Min.  DI   28      14 h      KINOORIS      15  Nachmittagskino | www.kinooris.ch
 MI       16 h     Kantonsbibliothek    7   Geschichtenkoffer | www.kbl.ch              Niedermeyr Bariton, Leitung: Bernhard Dittmann.
                                           Filmtitel ab Mitte Oktober unter www.kinooris.ch.
    19 h      Hanro   12  Regionale Musikschule Movie-Soundtrack – A Visito to Romania | www.rm-liestal.ch     19.30 h      Dichter- und     1   Der Welten Untergang. Ein Liederabend mit Folgen | www.dichtermuseum.ch
 (Vinyard-Saal)   Klassen von Andreas Wäldele und Sascha Schönhaus.  Stadtmuseum   Ein fulminanter Theaterspass von Volker Ranisch über den stilvollen Umgang mit apokalyptischen Visionen.
 DO  16      18.30 h      Kantonsbibliothek    7   Büchertalk | www.kbl.ch Eintritt frei  MI   29     15 h      Theater Palazzo   4   Rafael Moser und Tamino Weggler: S’Chline Gspängst | www.palazzo.ch für alle ab 5 Jahren
 Ständerat Claude Janiak und Elisabeth Schirmer-Mosset im Gespräch mit Matthias Zehnder. Im caffè livro.


                                           Der Schauspieler und der Musiker erzählen und spielen die bekannte Geschichte.
    20 - 23 h      Theater Palazzo   4   Langer Abend – kurze Shows – ein Variété-Abend mit Slam Poetry, Musik-Kabarett, Clownerie                        ESB      16  Kultur-Restaurant | www.esb-bl.ch
                ab 16 h
    Ein langer kurzweiliger Abend mit Auftritten von sechs unterschiedlichen BühnenkünstlerInnen, www.palazzo.ch.  Schauenburgerstr. 16    Live im «L’ambiente» Kulinarisches aus der Super-Küche & L`ambiente sucht den Superstar.
  17        Der Luzerner Singer/Songwriter.  DO  30     19 h     Stadtkirche       2   Offenes Singen | www.ref-liestal-seltisberg-ch Leitung: T. Gisin-Berlinger
 FR       20 h      Guggenheim     5   Damian Lynn | www.guggenheimliestal.ch
                                           Im lockeren Rahmen, ohne regelmässige Verpflichtung zusammen singen und musizieren.
    20 h     Dichter- und    1   Dichter SLAM – 16. Liestaler Poetry Slam | www.dichtermuseum.ch     19 – 21 h     Museum BL     3   Frühe Sprachförderung in der Gemeinde umsetzen | www.entdeckungderwelt.ch
 Stadtmuseum   Pointen, schräge Geschichten und Wortspiele; der Dichter SLAM geht in die nächste Runde! Moderation: D. Dill.     Workshop für Entscheidungsträger aus Gemeinden. Auf Anmeldung. Zur Ausstellung «Die Entdeckung der Welt».
    20.30 h     Kulturscheune   10  ALMA – «Oeo» – Zeitgenössische Volksmusik– CD-Release | www.kulturscheune.ch     20 h   FHNW    12  EinhornSucht – Premiere | www.fhnw.ch/ph
       ALMA werfen der traditionellen Volksmusik ein modernes Kleid über ohne sie dabei zu verkleiden.  Benzburweg 30  Theateraufführung mit Studierenden der PH FHNW, Regie Felix Bertschin.
  18        Entdecken Sie mit Ihren Kindern die Welt der Smartphones, Tablets und APPs. Infos und Anmeld.: www.kbl.ch.
 SA     10 – 12 h    Kantonsbibiothek    7   «APPening – App in die Bibliothek» | www.kbl.ch
    17.14 h   Ziegelhof   17  L’Ensemble de choeur3 Zwielicht: Entre chien et loup | www.ensembledechoeur3.ch  DEZEMBER
 ehem. Abfüllhalle    Inszeniertes Chorkonzert zwischen Tag, Dämmerung und Nacht. Musikalische Leitung: Christoph Huldi.   Datum   Zeit   Ort   Zahl s. Plan  Veranstaltung
    19.30 h      BewegungPlus      SINN-Fabrik: Sinn und Genuss | ww.sinn-fabrik.ch   FR   1     ab 18 h    diverse      «LICHTBLICKE» kulturelle Vielfalt in Liestal
       Welchen Sinn macht Kunst? Irish Folk, Totemügerli,  Aquarelle und Fotografien mit Sam Stauffer.  Veranstaltungsorte
                                           alle Informationen: www.lichtblicke-liestal.ch
 SO  19    11 h       Theater Palazzo     4   Die Impronauten (BS): Krimi-Improshow | www.impronauten.ch  SA   2     20 h    FHNW   12  EinhornSucht | www.fhnw.ch/ph

 Die Impro-Detektive – Ein Mitfieber- und Reinruf-Theater für alle ab 5 Jahren.
 20        Führung, Apéro, Referat von Pädagogin und Humanethologin Ursula Henzinger. Auf Anmeldung.     20 h     Guggenheim    5   Stiller Has | www.guggenheimliestal.ch
 MO       ab 18.15 h     Museum BL   3   Frühkindliche Bindung als Fundament für die spätere Bildung | www.entdeckungderwelt.ch  Benzburgweg 30   Theateraufführung mit Studierenden der PH FNHW, Regie Felix Bertschin.
 21                        Peter Luisis witzige Komödie. Dialekt ab 12 J. 94 Min.  SO    3    10.30 h   Dichter- und   1   Vom Untertanengebiet zum Kanton Baselland: Führung durch das Museum zur Kantonstrennung
 DI       12.15 h   Sputnik   4   Mittagskino: Flitzer | www.palazzo,.ch        Konzertmenü ab 18 h, Türöffnung mit frischer Pizza 19 h.
                                           Dr. Stefan Hess erläutert spannende Zeugnisse zu den Basler Trennungswirren in der Dauerausstellung.
                         Stadtmuseum
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34