Page 22 - LiMa 47
P. 22

«Nennen Sie mir eine Universitätsstadt in der
                                                                                     westlichen Welt – ich war vermutlich schon da.»
       Die Vielreisenden                                                             Vielflieger  Thomas Nold.



       Thomas Nold und Mathias Frank kennen sich nicht. Der eine,                    immer gern nach Hause.» Besonders,

       aus Liestal, verlegt Zeitschriften, der andere, aus Lausen,                   seit er eine Familie hat. Mathias ist
                                                                                     verheiratet, vergangenes Jahr wurde er
       fährt Radrennen. Dafür reisen sie rund um den Globus.
                                                                                     Vater. «Natürlich ist es nicht immer
                                                                                     einfach, aber es geht uns gut. Und meine
       Er fuhr in den Vereinigten Arabischen   Auf 100 Flüge im Jahr summiert sich    Frau kennt mich ja gar nicht anders.»
       Emiraten, in Spanien und Belgien. Mitte   das gut und gern – und für den Herbst
       August nahm er am Arctic Race of       stehen, unter anderem, Japan und       Frankreich – Brasilien
       Norway teil, eine viertägige Rundfahrt   China auf seinem Terminkalender.     Fast ein Drittel seiner Arbeitszeit
       über dem Polarkreis, und sein nächstes                                        verbringt Thomas Nold auf Reisen, trifft
       Ziel ist die Tour of Britain Anfang Sep-   Lettland – Kolumbien               Forscher, Wissenschaftler, Mediziner,
       tember. Mathias Frank aus Lausen ist   Derzeit steigt Mathias Frank für das   die, unter anderem, im Nebenamt als
       viel unterwegs: «Über die Hälfte des   schweizerische IAM Cycling Team in     Redaktoren der Karger-Zeitschriften
       Jahres verbringe ich im Ausland», sagt er.  den Sattel. Seine Teamkollegen kommen   fungieren. Zeitschriften mit Namen wie
           «Nennen Sie mir eine Universitäts-  aus Frankreich und Österreich, aus    «Brain, Behaviour and Evolution» oder
       stadt in der westlichen Welt: Ich war   Kolumbien, Lettland und Italien. Mit   «Journal of Molecular Microbiology and
       vermutlich schon da.» Dann zählt Tho-   ihnen befuhr er die Strassen sämtlicher   Biotechnology», insgesamt 100 Titel, die
       mas Nold auf: Madrid, Lausanne, Kopen-   Kontinente. Der Rennkalender bringt ihn   fast ausschliesslich auf Englisch erschei-
       hagen, Wien, Barcelona, Bologna, Bern,   vor allem quer durch Europa, hier ist die   nen – der Sprache der Wissenschaft.
       Dublin, Washington D.C., Toronto, Rom,   Wiege des Radsports, hier finden die      «Mehr als die Flughäfen, Kongress-
       Brüssel, Zürich, San Diego, Los An-    meisten Rennen statt. Er mag aber auch   zentren und Universitätsspitäler all dieser
       geles, Innsbruck und natürlich Basel....   die Wettbewerbe in Nordamerika. Dort   Orte kenne ich allerdings kaum», sagt er
       Das waren die Stationen, die er allein in   sind die Strassen breiter, «die Rennen   grinsend. Darum überrascht es nicht,
       diesem Jahr ansteuerte.                sind stressfrei und sicher. Und ich finde   dass er Flugzeuge meidet, sobald er
           Der gelernte Buchhändler aus Liestal   auch die Kultur ungemein spannend.»  privat verreist. Dann setzt er sich mit
       ist Programmleiter des Wissenschafts-      Er geniesst das Unterwegssein,     seiner Frau ins Auto und geniesst spon-
       verlags S. Karger in Basel. Und kommt,   «anders geht das auch gar nicht. Es   tane, ungeplante Tage, im Sommer ging’s
       von Berufes wegen, ganz schön rum.     gehört zum Beruf. «Aber ich komme      an die Ostsee, mit den Enkeltöchtern

       – 22 –  LiMa September–Oktober 2015
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27