Page 31 - LiMa 52
P. 31
Mit weissen Handschuhen: Leonie Häsler
Zeitreise führt die Besucherinnen und Besucher in die
heiligen Hallen der Hanro-Sammlung.
Nicht nur Lebensmittel werden konserviert, um zumindest eine
bestimmte Zeit zu überdauern. Auch Belege der Geschichte bewahrt
der Mensch vor dem Zerfall. Wie die über 20’000 Kleidungsstücke
aus 132 Jahren Hanro.
Hanro und Liestal, das ist wie Uhr und Pyjamas, Slips und Bikinis, Blusen, investiert. Dieser Wert zeigt sich immer
Zeit; sie gehören untrennbar zusammen. Jacken, Jumpsuits. Es sind nicht alle, aber am ersten Mittwoch im Monat in Form
Einst war die Textilfabrik grösster die meisten der je von Hanro produ- einer öffentlichen Führung. Wer an ihr
Arbeitgeber der Kantonshauptstadt, die zierten Stücke. Hinzu kommen Stösse teilnimmt, macht eine Zeitreise in eine
Firmengeschichte reicht über 130 Jahre von Firmenunterlagen, Abrechnungen, Epoche, die eine fast vergessene Bezieh-
zurück. Mittlerweile gehört das Label Verpackungsdesigns, Modefotos, kurz: ung zu Mode und der Art, wie man Klei-
österreichischen Investoren, produziert Zeitdokumente. dung trägt vermittelt. In der sich Roh-
wird in Portugal. Dennoch hat «Hanro stoffmangel während des Zweiten Welt-
of Switzerland» als Label Zeiten des Von unschätzbarem kriegs direkt auswirkte – in Form von
Wandels überdauert: der textile Wandel historischem Wert materialsparenden Stricktechniken etwa.
etwa, oder die Verschiebung von Pro- Die Hanro-Sammlung, wie sie offiziell «Anfassen verboten»: Mit weissen
duktionsstätten von Europa nach Bangla- heisst, eine Schenkung der heutigen Handschuhen bewehrt führt Doktorandin
desch und China. Eigentümer an den Kanton Basel-Land- Leonie Häsler ins abgeschlossene Reich
Überdauert haben auch rund 20’000 schaft, ist historisch betrachtet von der Mode. Inhalt ihrer Arbeit ist die
Kleidungsstücke aus dem Hause Hanro. unschätzbarem Wert. Entsprechend viel Hanro-Sammlung. Während über drei
In Liestal hergestellte Büstenhalter und Zeit und Energie wird in ihre Erhaltung Jahren wurde die Sammlung inventari-
LiMa Juli – August 2016 – 31 –