Page 18 - LiMa September/Oktober 2016
P. 18
Diesen Inhalt hat die Stadt Liestal
beigesteuert.
den meisten Arealen sind Wohnungen sind für Michael Bischof die grössten
vorgesehen, teils Alterswohnungen, Alleinstellungsmerkmale der Stadt. Für
aber auch Geschäfts- und Büroräume. den Unternehmer und Vizepräsidenten zVg
Eben fertig gebaut ist der QP des Vereins «KMU Liestal», der die
Grienmatt, wo die Gebro Pharma ihr lokalen kleinen und mittleren Unterneh-
neues Domizil bezogen hat. Derzeit men vertritt, macht die urbane Vielfalt
gebaut wird am Weiherweg, mit fast sowie das Nebeneinander von Altem
11’000 Quadratmeter eine der grössten und Neuem, Wirtschaft und Wohnen,
Baustellen. Die Überbauung ist schon Bildung, Kultur und Kommerz den Reiz
fast fertig und umfasst 90 Wohnungen. von Liestal aus. Weiter aufgewertet
Gebaut wird auch an der Rosenstrasse wird Liestal als Einkaufszentrum mit der
(QP Gstaadig), an der Heidenlochstrasse Sanierung der Rathausstrasse nächstes Vorhernachher an der Rosenstrasse: Was derzeit
(Quartierplan Heidenweid), an der Jahr, nachdem vor dreieinhalb Jahren abgerissen wird, macht Platz für den schicken
Pumpwerkstrasse (QP Altbrunnen), schon das Bücheli-Zentrum mit der Neubau «Gstadig» mit Wohnungen und Geschäfts
an der Kasernenstrasse unterhalb des Manor eröffnet hatte. Die vom früheren räumen.
Burgschulhauses oder im Wiedenhub. Durchgangsverkehr geprägte Strasse mit 25. September auch das kulinarische
Weit fortgeschritten oder schon vom beidseitigen Trottoirs verwandelt sich Kulturgut in die Welt hinaustragen.
Regierungsrat genehmigt sind die mit dem Projekt in eine attraktive und «Kultur ist ein Magnet», schliesst
Quartierpläne für grössere Projekte erlebnisorientierte Begegnungszone, die Andreas Fleck aus dieser Entwicklung.
auf dem Konrad-Peter-Areal (QP Aurisa), den Charakter eines Platzes ausstrahlt. Nicht nur für kreative Menschen, die
an der Rebgasse (QP Rebgarten), «Wir heben die Trottoirs auf, wodurch es nach Liestal ziehe, sagt der Künstle-
unterhalb des Manors (Quartierplan ein vergrösserter, frei begeh- und rische
Florhof) oder für das Areal Ziegelhof. bespielbarer Verweilort entsteht», freut Leiter der Baselbieter Konzerte.
sich Lukas Ott. «Dadurch können wir Künstlerisches Schaffen färbe auf alle
Ein Fünftel mehr Einwohner auch unsere wertvollen und markanten Menschen der Stadt ab, inspiriere und
Zu den Bauten, für die es einen Quartier- Gebäudefassaden der historischen setze Impulse. Kultur sei Nahrung für
plan braucht, kommen noch weitere Altstadt noch besser zur Geltung bringen jeden «wertschöpfenden Organismus»
Bauprojekte, für die keine Quartier- und mit unserer einmaligen Ambiance und darum auch für einen Wirtschafts-
planpflicht besteht. Angesichts von punkten». standort unentbehrlich.
mehreren hundert neuen Wohnungen in
den nächsten Jahren steht Liestal vor Kultur – Magnet auch für die Grosser Sprung beim Bahnof
einem überdurchschnittlichen Zuwachs Wirtschaft Liestal baut nicht alleine an seiner
an Einwohnerinnen und Einwohnern: Zum Standort Liestal gehört eine Zukunft, sondern ist auf öffentliche und
Die Bevölkerungszahl ist von 2003 bis lebendige und etablierte Kulturszene, private Investoren angewiesen. Grosse
2016 um 1’340 Personen gestiegen. die immer wieder Innovationen her- Partner sind die SBB und der Kanton
Das ist ein Plus von rund zehn Prozent. vorbringt. Die Baselbieter Konzerte, das Basel-Landschaft, aber auch die Post.
Allein in den nächsten fünf Jahren dürfte Dichtermuseum, das Kantonsmuseum, Auf sie setzt die Stadt für ihr umfang-
sich die Zahl um weitere gut 20 Prozent die Kantonsbibliothek, Klassik-Events reichstes Zukunftsprojekt: die komplette
auf etwa 17’000 Einwohnerinnen und wie Vivacello, die Schubertiade, das Umgestaltung des Bahnhofareals samt
Einwohner erhöhen. Nach oben zeigt die Rotstab-Cabaret oder der international Post und Umgegung. Bis 2025 wollen
Kurve auch bei der Zahl der Beschäf- bekannte Chienbäse-Umzug sind nur die SBB einen neuen Bahnhof mit
tigten. Hier hält Liestal seit Jahren den eine Auswahl. In Liestal verwandeln Wohnungen und Geschäftsräumen
Rekord unter den Baselbieter Gemeinden sich Bauernhöfe in Kulturlokale wie bauen, weitere Bauten für Dienstlei-
vor Pratteln und Muttenz. die Kulturscheune oder das Kulturhotel stungsfirmen sowie ein viertes Geleise
Die gute Verkehrsanbindung und Guggenheim. Und als «Schweizer und ein Wendegeleis für die S-Bahn,
der «Charme der kompakten Altstadt» Genussstadt» wird Liestal vom 15. bis womit für diese Schnellverbindung nach
– 18 – LiMa September – Oktober 2016