Page 23 - 170823_LiMa_September_Oktober
P. 23
KULTURHAUS PALAZZO
CREDIT SUISSE
Stadt im Aufbruch
« Mir sind alle LiMas
besonders nah, bei denen es
uns gelungen ist, Über raschungen zu schaffen und ungewöhnliche Sichtweisen einzubringen. Mal frech und originell,
mal besinn lich-berührend. Stolz macht mich, dass wir im September 2016 eine ganze Ausgabe der Liestaler Stadt-
entwicklung widmen konnten. Als wir ein Jahr zuvor gemeinsam mit dem Impulsteam dieses Thema auf die Agenda
gesetzt hatten, konnten wir noch nicht ahnen, wie breit gefächert es bis zum Erscheinungstermin werden würde.
Dieses LiMa wurde zu einer informativen Gesamtschau über all die Orte in der Stadt, an denen eine neue Dynamik
eingesetzt hat. Das hatte viel Kraft.»
Beatrice Rieder ist Herausgeberin und Chefredaktorin des LiMa.
Zum ersten Mal
geschnüffelt
« Das LiMa rückt die Menschen der
Region ins Zentrum. Das finde ich natür-
lich spannend. Die liebste Aus gabe ist mir
jene, mit der ich das Magazin kennen-
lernen durfte. Die Redaktion beauftragte
mich, in Liestal herumzuschnüffeln, wortwörtlich, also habe
ich meine Nasenflügel weit aufgesperrt und bin auf Mitter-
nachtsgift, Zopf, Käse und nassen Hund gestossen. Ich
habe sogar an Manchesterhosen geschnuppert, weil meine
Begleitung behauptet hat, dieser Stoff hätte einen eigenen
Geruch. Nach meiner ersten Reportage hat mich die Ein Paar voller Zuneigung
Redaktion als Kolumnistin verpflichtet, und so schreibe ich
seit 2009 regelmässig Kolumnen fürs LiMa. Nach wie vor « Das Ehepaar Willy und Ruth Hartmann aus Frenken-
finde ich das dufte. Danke, Gratulation – und weiter so!» dorf, das wir für das Titelbild von ‹Freundschaft und Liebe›
fotografiert haben, hat mich enorm beeindruckt. Es war
Regula Wenger schreibt seit 2009 Kolumnen fürs LiMa. rührend zu erleben, wie die beiden liebend miteinander
2014 veröffentlichte sie ihren ersten Roman «Leo war umgegangen sind. So eine gelebte Zuneigung sieht man
mein erster». selten bei älteren Paaren, und die beiden waren notabene
seit ihrer Geburt zusammen, sie tranken ja schon gemein-
sam von derselben Brust. Ich erinnere mich auch an die
alten Fotos an den Wänden, die vom langen gemeinsamen
Zeit der zwei Senioren zeugten.»
Ruth Hartmann ist in der
Zwischenzeit verstorben.
Der Langenbrucker Fotograf
und Musiker Heiner Grieder hat
manche Geschichte fotografisch
geprägt.