Page 37 - LiMa 50
P. 37

Lausen
                                   Lupsingen                                                Im Rahmen eines Schulpro-
                                   Ein blauer Wolf auf goldenem Hinter-                     jekts hat eine Lausner Schul-
                                   grund, das ist seit 1946 das Lupsinger                   klasse ein Gemeindewappen
                                   Wappen. Es handelt sich dabei um ein                     entworfen, das seit 1938
                                    sogenanntes  redendes Wappen, das                       offiziell ist. Es ist waagerecht
                                    heisst, dass das Bild, in diesem Fall der               in zwei Hälften geteilt. Die
                                    Wolf, auf den Gemeindenamen verweist.                   obere ist schwarz und zeigt
                                    Das lateinische Wort Lupus bezeichnet                   zudem drei goldene Kugeln.
                                    den Wolf. Den Namen hat die Gemeinde                    Damit wird ein Bezug her-
                       allerdings nicht von diesem Tier, sondern eher von                   gestellt zu der Legende von
                       dem althochdeutschen Wort für «lieb». Trotzdem war                   Nikolaus von Myrha, der drei
                       der Wolf gemäss mündlicher Überlieferung schon                       Jungfrauen goldene Kugeln
                       früher das Wappentier. Die Farben Blau und Gold                      zur Existenzsicherung ge-
                       erinnern übrigens an die frühere Zugehörigkeit zum                   schenkt haben soll. Diese
                       Waldenburgeramt.                                                     Szene ist als Wandmalerei in
                                                                                            der Lausner Kirche festeg-
                                                                                            halten, der Namensgeber
                                                                                            der Heilige Nikolaus ist. Die
                                                                                            untere Hälfte des Wappens
    Seltisberg                                Ziefen                                        zeigt zwei gekreuzte gol-
    Das Seltisberger Wappen ist durch         Wer das Wappen von                            dene Spitzhacken auf rotem
    einen horizontalen Strich in zwei         Eptingen kennt, dürfte                        Grund. Die Spitzhacken
    Hälften geteilt, die in umgekehrter       bei jenem von Ziefen                          stehen für den Abbau von
    Reihenfolge die Liestaler Farben          stutzig werden: Bis                           Eisenerz und Kalkstein, der
    tragen. Das heisst, die untere            auf die Hintergrund-                          für Lausen einst von
    Hälfte ist weiss, die obere rot. Im       farbe, die bei Ziefen silbern ist und         wichtiger
    oberen Bereich ist zudem eine             bei Eptingen golden, unterscheiden            Bedeutung
    silberne Erdbeerblüte mit goldener        sich die beiden Wappen kaum. Das              war.
    Mitte und grünen Blättern abgebil-        ist nicht bloss Zufall, denn es handelt
                   det. Die Erdbeerblü-       sich bei dem liegenden schwarzen
                   te erinnert an den         Adler um das Wappen des Ge-
                   früheren Spitzna-          schlechts der Eptinger von Ziefen.
                   men der Seltisber-         Der liegende Adler der Eptinger
                   ger: «Ärbeerischnit-         findet sich aber nicht nur in den
                   zer».                      Wappen von Eptingen und Ziefen.











             Zimmerei – Schreinerei – Bedachung – Parkett – Küchenbau


             Schreinerei und Küchenbau                                             Zimmerei, Bedachung und Parkett









                                             Hauptstrasse 82, 4411 Seltisberg
             Manfred Bürgin                          www.buergin-holzbau.ch                             Leo Di Matteo
             Geschäftsführer und Mitinhaber                                                    Abteilungsleiter Zimmerei

                                                                                                    LiMa März – April 2016  – 37 –
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42